Anmeldung
Das Anmeldefenster ist bis am Sonntag, 20.04.2025 geöffnet.
Technische Informationen
FAQ
-
Anmeldeschluss / Startgeld
Anmeldeschluss:
Sonntag, 20. April 2025
Das Anmeldefenster ist ab 22. März 2025 geöffnet. Der Anmeldeschluss ist unbedingt einzuhalten!
Startgeld:
Fr. 50.- pro Gruppe.
(3 bis 4 Personen pro Gruppe)
Der Betrag ist bis zum Anmeldeschluss per Einzahlungsschein oder per
E-Banking zu überweisen. Bei Nichtantreten einer Gruppe wird kein Startgeld zurückbezahlt.
Mehr Details findest du im Merkblatt „Anmeldung und Mutationen“.
-
Anmeldung und Mutationen
Online Anmeldung (Registrierung) ab 22. März 2025 möglich. Das separate Dokument "Anmeldung und Mutationen" gibt Auskunft darüber, welche Mutationen gegenüber der Anmeldung nachträglich noch möglich sind, bis wann sie möglich sind und unter welchen Bedingungen.
-
Startnummernausgabe
Die Wettkampfunterlagen (Startnummer, Zeitplan, Essensbon, Erinnerungspreise, usw.) sind am Wettkampftag zwischen 07.15 und 07.45 Uhr durch die Riegenleiter/innen im Rechnungsbüro (Eingang Sportplatz) abzuholen.
-
Verpflegung
Alle Teilnehmenden, Leiter/innen und Kampfrichter/innen werden während der Mittagspause in der Mehrzweckhalle Seedorf verpflegt. Die Verpflegung ist im Startgeld inbegriffen.
-
Garderoben
In der Turnhalle Seedorf stehen Garderoben (ohne Duschen) zur Verfügung. Keine Wertgegenstände in den Garderoben lassen, das OK lehnt jede Haftung ab.
-
JugileiterListenelement 2
07.15 bis 07.45 Uhr Treffpunkt Rechnungsbüro für Gruppen und Einzelwettkämpfe - Startnummernausgabe
ab 08.00 Uhr Wettkampfbeginn
09.30 Uhr Treffpunkt Pendelstafette (Bazar)
10.30 Uhr Anmeldeschluss Pendelstafette
ab 11.00 Uhr Mittagspause gemäss Plan
13.30 Uhr Instruktion Pendelstafette
15.00 Uhr Pendelstafette
ca. 16.15 Uhr Rangverkündigung
-
KampfrichterListenelement 1
Jede Riege hat 2 Kampfrichter/innen zu stellen (ab 10 Gruppen 3 Kampfrichter/innen) und diese bei der Onlineanmeldung mit Namen, E-Mail und Telefonnummer anzugeben. Die Resultate werden am Wettkampftag direkt online mit dem Smartphone erfasst. Dafür müssen die Kampfrichter selber ein Smartphone inkl. Datenabo und genügend Akku mitbringen.
Für jeden nicht antretende/n Kampfrichter/in wird der Riege ein Strafgeld von Fr. 100.- verrechnet. Dieses ist vor Ort in bar zu begleichen oder als Depot zu hinterlegen, bevor die Teams der Riege zum Start zugelassen werden.
-
Anreise Sportplatz Seedorf / LageplanListenelement 4
Die Teilnehmer/innen und Besucher/innen werden dringend gebeten, mit dem Velo oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Es werden genügend Veloparkplätze zur Verfügung gestellt.
Es gibt nur wenige Parkplätze in der Nähe des Wettkampfareal.
"Eltern-Taxis" werden gebeten, ihre "Fracht" beim Kreisschulareal aussteigen zu lassen und auch dort später wieder aufzuladen.
-
Jugi-und Vereinsfahnen
Die Jugi- und Vereinsfahne mitzunehmen ist Ehrensache. Für die Fahnen ist eine Fahnenburg vorhanden.
-
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Das OK lehnt jede Haftung ab.
-
Fotos / Video / Datenschutz
Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden die Veröffentlichung von Namen, Vornamen, Wohnort, Geburtsjahr, Startnummer und Wertung in der Rangliste zu. Des Weiteren stimmen die Teilnehmenden der Verwendung von Foto-, Video und Tonmaterial aus dem Jugitag für die Illustrierung von Werbematerial, Internetseiten und andere PR-Zwecke des Organisators und dessen Partner ohne Vergütungsanspruch zu.
-
Besucherinformationen
Die Wettkämpfe starten ab 08.00 Uhr und dauern bis ca. 15.30 Uhr.
Rangverkündigung findet ca. um 16.15 Uhr statt.
Die Festwirtschaft ist auf dem Sportplatz in Seedorf.